Sony WF-C710N Test von Caroline: Sport, Arbeit, Reisen Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
Zusammenfassung Sony WF-C710N
In diesem Test habe ich die Sony WF-C710N Kopfhörer getestet. Die Geräuschunterdrückung funktioniert hervorragend beim Sport, auf Reisen und bei der Arbeit. Zwei Mikrofone blockieren unerwünschte Geräusche. Die DSEE-Funktion verbessert die Audioqualität erheblich. Mit der Sony Headphones App kannst du den Klang individuell anpassen. Der Umgebungsmodus hält dich auf dem Laufenden, wenn du ihn brauchst.
Produktdetails
Brand Name
Produktname
GTIN/EAN
Herstellernummer
Bewertung
Was Caroline denkt
Ob zum Sport, unterwegs oder beim Arbeiten, die Noise Cancelling Kopfhörer von Sony sind meine neuen Begleiter. Hi, ich bin die Caroline, selbstständig aus Zürich und Testerin für expeerly. Jeder Kopfhörer hat zwei Mikrofone, die unerwünschte Geräusche innen und außerhalb des Kopfhörers erkennt und unterdrückt. Zudem verfügen sie über den Digital Sound Enhancement Engine (DSEE), um die digitale Musik nahezu originalgetreu hochzuskalieren. In der App kannst du den Sound dann nach deinen Vorlieben anpassen. Und wenn du doch deine Umwelt wahrnehmen möchtest, dann schaltest du einfach in den Ambient Soundmodus.
Häufige Fragen
Wofür wird der Sony WF-C710N Kopfhörer hauptsächlich verwendet?
Diese Kopfhörer eignen sich für den Sport, für Reisen oder für den Einsatz bei der Arbeit.
Was sind die Funktionen des Handys?
Jedes Paar Kopfhörer hat zwei Mikrofone, die unerwünschte Geräusche erkennen und unterdrücken.
Was ist der Zweck der Digital Sound Enhancement Engine im Sony WF-C710N?
Mit der Engine wird digitale Musik auf nahezu Originalqualität hochskaliert.
Kann der Klang der Kopfhörer angepasst werden?
Ja, in der App kannst du den Ton an deine Vorlieben anpassen.
Was bewirkt der Umgebungsgeräuschmodus des Sony WF-C710N?
Der Umgebungsgeräuschmodus ermöglicht es dir, deine Umgebung wahrzunehmen, während du Musik hörst.